Home >> Dokumente >> Bewertet eure Dienstleister …
Ihr kennt das. Man denkt über eine Anschaffung nach und gräbt sich durch eine Vielzahl von Rezensionen bzw. Bewertungen zum Objekt der Begierde. Fallen diese überwiegend positiv aus, steigen Wahrscheinlichkeit und Bereitschaft zuzuschlagen. Bewertungen sind also ein mächtiges Instrument, um entweder die eigene Zufriedenheit auszudrücken oder dem eigenen Unbill Luft zu machen. »Mächtig« deshalb, weil sie maßgeblich über den Verkaufserfolg eines Produkts, ja über den Erfolg des Anbieters entscheiden können. Und da sind wir auch schon beim Punkt: Auch der Erfolg eures Dienstleisters auf eurer Hochzeit, ganz egal ob Visagistin, Location, Floristin, DJ oder Fotograf, wird von euren Bewertungen ein stückweit beeinflusst.
Die Macht der Google-Bewertungen
Nehmen wir beispielsweise Google. Für die kühle, maschinelle Logik von Google bedeuten positive Rezensionen vor allem, dass die Domain (also die Internetadresse) vertrauenswürdig (und damit der Anbieter) ist. Man spricht von »Domain-Trust«. Diese wird zwar nicht alleine durch eine Bewertung beeinflusst, so aber doch zum Teil. Ergo: Viele Rezensionen machen sich langfristig im sogenannten Ranking bemerkbar, d.h. in der Position der Suchausgabe. Je mehr positive Rezensionen, desto weiter rückt eine Domain in der Suchausgabe nach vorne. Je größer die Zahl der negativen Rezensionen, desto weiter rückt eine Website nach hinten. Logisch.
Landet eine Website auf den vorderen Rängen, bedeutet das gleichermaßen, dass deutlich mehr Kunden das Angebot eures Dienstleisters wahrnehmen können. Dabei liegen zwischen Platz 1 und Platz 8 tatsächlich schon Welten. Auf Seite 2 der Suchausgabe ist man schon fast nicht mehr wahrnehmbar und auf Seite 3 schlichtweg nicht existent, untergegangen, ins digitale Nirvana eingezogen. Aus diesem Grund werdet ihr von vielen eurer Dienstleister um Google-Bewertungen gebeten.
Bewertungen sind nicht selbstverständlich
Ich habe das Bitten um Bewertungen lange Zeit sträflich vernachlässigt, niemals aktiv um Bewertungen gebeten. Ich ging schlicht und einfach davon aus, dass Bewertungen im Anschluss eine Selbstverständlichkeit sind – gerade als Fotograf, der oftmals als Fremder zu einer Hochzeit kommt und als Freund geht, ja sich sogar immer mal wieder mit seinen ehemaligen Brautpaaren auf einen Wein oder zum Essen trifft.
Doch ich irrte. Es ist leider nicht selbstverständlich.
Dabei unterstelle ich keine böse Absicht. Meistens bleibt eine Bewertung deswegen aus, weil meine Brautleute gar nicht wissen, dass und wie man auf Google bewertet. Meist ist der Grund dafür vermutlich aber, dass die Gedanken nach der Hochzeit ganz woanders sind, Dienstleister nicht mehr im Fokus des Interesses der Brautleute stehen. Das ist mehr als nachvollziehbar. Nicht zuletzt macht so eine Rezension auch ein wenig Arbeit, sprich, dafür muss man sich Zeit nehmen.
Die Rücklauf-Quote
Auch wenn ich nun dazu übergegangen bin, aktiv um Bewertungen zu bitten, ist die Rücklauf-Quote immer noch enttäuschend gering. Von zehn Brautpaaren bewertet mich vielleicht eines. Eine Nachfrage bei Kollegen ergab ein ähnliches Bild. Auch andere Fachbereichen sind betroffen. Das ist natürlich schade. Denn die meisten von uns geben alles für ihre Brautleute und sind erst zufrieden, wenn die Brautleute es sind.
… und negative Bewertungen?
Natürlich wollen wir alle gute Rezensionen haben. Aber auch negative Rezensionen sind wertvoll, sofern fair und objektiv. An ihnen kann man wachsen, bekommt die Chance sich zu verbessern. Gleichwohl wäre es gut, wenn ihr VOR Abgabe einer Rezension auf Google & Co. Kontakt mit eurem Dienstleister aufnehmt. In den meisten Fällen lassen sich Probleme und Unstimmigkeiten nämlich zur Zufriedenheit aller klären.
Bewertet eure Dienstleister
Mein Apell daher: Bewertet eure Dienstleister zeitnah, denn deren Geschäftserfolg hängt, wie eingangs ausgeführt, unter anderem von euren Bewertungen ab. Auch sie haben vielleicht Haus, Kinder und noch andere Dinge zu finanzieren. Davon abgesehen sind Bewertungen auch ein Ausdruck der Wertschätzung. Und darüber freuen wir uns noch mehr, als über ein besseres Ranking. 🙂
Hochzeitsfotograf gesucht?
Du suchst noch nach einem Hochzeitsfotografen, der Deine Hochzeit begleitet und außergewöhnliche Fotos macht? Dann stelle am besten gleich eine unverbindliche Anfrage!